Produkte
Über uns
Kontakt
Form Follows You GmbH
Grunewaldstraße 18 (Hinterhaus)
10823 Berlin
PARTNER
Bauhaus Universität Weimar, InfAR
Konzeption und Entwicklung eines interaktiven Planungstools zur Simulation städtebaulicher Entwicklungsszenarien in Äthiopien
bis 2020
Das präsentierte Projekt ist innerhalb des Forschungsprojekts „Integrated Infrastructure (IN³)“ der Bauhaus-Universität Weimar und Addis Abeba Universität entstanden. Unser Partner Martin Dennemark war Teil des interdisziplinären Teams, das eine Integrierte Planungs-Strategie (IPS) für wachsende Städte in Äthiopien konzipiert und entwickelt. In seiner Rolle war er maßgeblich für die Umsetzung prototypischer Tools zur integralen Planung und Partizipation verantwortlich. Das jüngste Resultat des Teams ist ein Planungstisch (Urban Planning Table), der räumlich, ökologisch und ökonomische Auswirkungen von Bevölkerungswachstum eines Dorfes zu einer Stadt von 10.000 Einwohnern veranschaulicht.
Das Ergebnis ist ein Planungtisch, der, angelehnt an Spielmechaniken, schrittweise Planungsaspekte und deren Abhängigkeiten erklärt. Nutzende sollen dadurch langsam an die Komplexität und Herausforderung der Stadtplanung herangeführt werden.
Sie erhalten dabei Kontrolle über Parameter, wie die Lage des Stadtzentrums, der Industrie, des Wassertanks oder auch der Gewichtung von Natur, sowie Arbeitsplätze. Über eine Echtzeit-Evaluierung relevanter Aspekte, wie Fußläufigkeit, Luftqualität, Naturbezug, Arbeitsplätze und Bezahlbarkeit und Leistung der Wasserinfrastruktur, erhalten die Nutzenden direktes Feedback über ihr Szenario und schaffen eine Vergleichbarkeit. Der Planungstisch integriert somit harte Faktoren, die vom Computer berechnet wurden, mit weichen Faktoren, die in Diskussionsrunden evaluiert werden. Personen, die wenig über Stadtplanung wissen, können so schon in frühen Stadien des Planungsprozesses beteiligt werden und erhalten wichtige Entscheidungsfindungs-Kompetenzen.
Form Follows You GmbH
Grunewaldstraße 18 (Hinterhaus)
10823 Berlin
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden. Derzeit sammeln wir anonymisierte Benutzerstatistiken durch Matomo Web Analytics.