Im Rahmen von Informationsveranstaltungen für Bauvorhaben helfen die Tools komplexe Planungs-Szenarien verständlich abzubilden sowie Varianten gemeinsam zu verhandeln. Unsere Werkzeuge können bei Frontalveranstaltung beispielsweise mit großformatigen Präsentationsmedien wie Beamern verknüpft werden, um für alle Beteiligten eine gute Sicht und verständliche Kommunikation sicherzustellen.
Sowohl in kleineren Planungsgruppen, wie auch im persönlichen Kontakt erlauben unsere Werkzeuge einen intuitiven und unterstützenden Zugang für Diskussion relevanter Planungsinhalte. Das digitale Medium erlaubt Echtzeit-Simulationen und unterstützt Entscheidungsprozesse durch Zeitersparnis und Verständnisförderung.
Mit einem angepassten Funktionsumfang können unsere Apps bei Ausstellungen durch AnwohnerInnen selbstständig benutzt werden. Ob auf einem interaktiven Beteiligungstisch, eingebettet in einer Stele oder aber zugänglich über das Web – die Möglichkeiten sind vielseitig.