Erstellung des Smart City Konzepts und Programm-Management im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities
JAHR
2022 – 2023
Projektbeschreibung
Kern des Strategieprozesses sind drei aufeinander aufbauende, die Online- Bürgerbeteiligung einrahmenden Stakeholder- Workshops. Im ersten Zielbild-Workshop wurden zukünftige Handlungsfelder identifiziert. Für ein möglichst vielschichtiges Ergebnis haben hier Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung teilgenommen. Die anschließende zweistufige Bürgerbeteiligung ergänzt diese und ermöglicht das Einreichen und Abstimmen weiterer Projektideen. Auf Grundlage der bestehenden digitalen Beteiligungsinfrastruktur CONSUL konnte die Zivilgesellschaft in den Smart City Prozess einbezogen werden. Der zweite Stakeholder- Workshop dient der Bewertung und Identifikation der beliebtesten Maßnahmen, die anschließend in mehreren Vertiefungs- Workshops anhand der Customer-Journey- Methode detailliert ausgestaltet werden.
Eine Besonderheit in Detmold ist die digitale Analysedatenbank, die Form Follows You in der Phase der Grundlagenermittlung entwickelt hat. Diese erlaubt durch eine Querreferenzierung von bestehenden Maßnahmen, Strategien und Konzepten eine schnelle Identifikation von maßnahmenübergreifenden Synergiepotentialen.